• Passer à la navigation principale
  • Passer au contenu principal
  • Passer à la barre latérale principale
Journées d’action pour les droits des personnes handicapées 15 mai au 15 juin 2024
Avenir Inclusif – Canton du Valais
Journées d’action pour les droits des personnes handicapées 15 mai au 15 juin 2024
  • Projet
  • Calendrier
  • Partenaires
  • Participer
Canton du Valais
  • Médias
  • Contact
  • Recherche
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Deutsch (Allemand)
  • Français (Français)
  • Cantons
Canton du Valais
vendredi, 07 juin 2024

Mehrwert Behinderung?! Warum Menschen mit Behinderungen eine Bereicherung für die Berufswelt darstellen.

Die Abwehrhaltungen gegenüber einer Anstellung von Menschen mit Behinderungen (MmB) sind vielfältig und reichen von unbegründeten Ängsten bis zu Vorurteilen, die auf mangelndem Wissen und Verständnis beruhen. Gründe für diese Ablehnung können auf Unkenntnis, stereotypen Annahmen oder Vorurteilen basieren. Die Existenz von Vorurteilen und Biases im Allgemeinen kann durch tief verwurzelte gesellschaftliche Normen und Stereotypen erklärt werden, die die Wahrnehmung und Bewertung von Menschen mit Behinderungen beeinflussen.
Um Vorurteile und Biases abzubauen, ist es wichtig, neue Erfahrungen zuzulassen und Gegenargumente zu entwickeln, die auf fundierten Informationen und einem veränderten Blickwinkel basieren.
Um Hindernisse im gesamten HR-Life-Cycle abzubauen, sollten gezielte Massnahmen ergriffen werden. Dazu gehören z.B. Sensibilisierungsschulungen für Personalverantwortliche, die Förderung einer barrierefreien Arbeitsumgebung, die Implementierung fairer Entlohnungspraktiken, gezielte Weiterbildungsprogramme und die Schaffung einer inklusiven Unternehmenskultur, welche Vielfalt schätzt und fördert. Nur mit einer umfassenden Strategie können Vorurteile und Hindernisse Menschen mit Behinderungen gegenüber abgebaut und ein inklusives Arbeitsumfeld ermöglicht werden. Denn die Förderung von Vielfalt und Inklusion durch die Wirtschaft ist Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung und trägt auch zu ihrer Wertschöpfung und ihrem Erfolg bei.

Informations sur l’action

Zwei Personen diskutieren vor einem Flipchart im modernen Klassenraum. Verschwommen sieht man weitere Personen, die der Diskussion zuhören.

Barre latérale principale

Début :

16:00

Fin :

20:00

Localité :

Schinerstrasse 18, 3900 Brig

Un événement organisé par :

  • Fernfachhochschule Schweiz

Inscription

Accessibilité :

  • Accès sans obstacles
  • Toilettes accessibles

Domaine thématique de la CDPH de l’ONU :

  • Travail et emploi
    Article : 27 – Les personnes handicapées doivent pouvoir travailler là où toutes les autres personnes travaillent. Par exemple, les personnes handicapées doivent aussi pouvoir travailler dans les entreprises, les administrations publiques et les usines. Les personnes handicapées doivent pouvoir décider elles-mêmes de l’endroit où elles souhaitent travailler.

Partenaires

Logo Kunstbrücke Atelier zer Brigga
Logo Spot Sion
Logo Fondation Pierre Gianadda
Logo Mediathek Brig
Logo HES-SO Wallis
Logo OW Bogenschuetzen
Logo Asa valais
Logo HES-SO Valais
Logo Atelier Manus
Logo Assocation T'Y
Logo Atelier Manus
Logo Morand
Logo ERWOplus
Logo ECCG Sierre
Logo forum handicap valais
Logo Zuckerpuppa
Logo Théâtre Les Halles
Logo Castalie
Logo du Club Fauteuil
Logo Avep
Logo Canal 9
Logo musen
Logo Fovahm
Logo Ecoles de Vétroz
Logo Sport Handicap Sierre
Logo Fondation Domus
Logo Canton du Valais
Logo Schlosshotel Leuk
Logo Assocation T'Y
Logo procap
Logo Kinderdorf Leuk
Logo HES-SO Valais
Logo HES-SO Valais
Logo SSV
Logo ECOUTE VOIR
Logo Fondation Saint-Hubert
Logo ECCG Sion
Logo Midi théâtre
Logo Fernfachhochshcule Schweiz
Logo ABC
Logo OCEF
Logo Innovation Booser
Logo Procap
Logo Swisscom
Logo Rollstuhlclub
Logo Procap
Logo fuxcampagna
Logo MitMänsch
Logo Marathon des terroirs du valais
Logo Ville de Martigny
Logo Fondation Emera
Logo FOVAHM
Logo Pfarreien Brigerberg Simplon
Logo Association Trail Valais Wildstrubel by UTMB
  • Contact
  • Protection des données
  • Impressum
Logo Canton du Valais