• Passer à la navigation principale
  • Passer au contenu principal
  • Passer à la barre latérale principale
Journées d’action pour les droits des personnes handicapées 15 mai au 15 juin 2024
Avenir Inclusif – Canton du Valais
Journées d’action pour les droits des personnes handicapées 15 mai au 15 juin 2024
  • Projet
  • Calendrier
  • Partenaires
  • Participer
Canton du Valais
  • Médias
  • Contact
  • Recherche
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Deutsch (Allemand)
  • Français (Français)
  • Cantons
Canton du Valais

Fernfachhochschule Schweiz

Die Fernfachhochschule Schweiz (FFHS) ist mit ihrem flexiblen Studienmodell «Blended Learning» die führende E-Hochschule der Schweiz. Sie engagiert sich für Diversity & Inclusion im Studium und setzt sich für ein inklusives Arbeitsumfeld ein.

Sie ist eine institutionell akkreditierte Fachhochschule mit Hauptsitz in Brig und Standorten in Zürich, Bern, Basel und St. Gallen. Mit ihrem Studienmodell «Blended Learning» hat die FFHS eine langjährige Expertise in der digitalen Bildung aufgebaut und ermöglicht ihren aktuell 3’100 Studierenden ein weitgehend zeit- und ortsunabhängiges Studium.

Das Studienangebot umfasst neun Bachelor- und vier Masterstudiengänge sowie rund 70 Weiterbildungen in den Bereichen Wirtschaft und Technik, Informatik, Gesundheit sowie E-Didaktik. Darunter wird beispielsweise auch die Weiterbildung «CAS in Corporate Diversity Management» angeboten, welche sich dem Mehrwert der Vielfalt im Unternehmensumfeld widmet.

Die FFHS betreibt in ihren drei Forschungsinstituten anwendungsorientierte Forschung in den Bereichen Web Science, Management & Innovation, Gesundheit sowie E-Learning und führt einen UNESCO-Lehrstuhl für personalisiertes und adaptives Fernstudium. Seit 2004 ist die FFHS eine affiliierte Schule der Fachhochschule Südschweiz (SUPSI) und eingebunden in die Gesamtstrategie der SUPSI.

Consulter le site web

Barre latérale principale

Logo Fernfachhochshcule Schweiz

Nos événements

vendredi, 07 juin 2024

Mehrwert Behinderung?! Warum Menschen mit Behinderungen eine Bereicherung für die Berufswelt darstellen.

Die Veranstaltung hat zum Ziel, das Bewusstsein für Denkfehler, Vorurteile bei der Ansprache und Rekrutierung, Hindernisse in der Zusammenarbeit zu schärfen, sowie für Herausforderungen in der Führung von diversen Teams zu sensibilisieren. Gleichzeitig wird dazu aufgerufen, die Arbeitswelt inklusiver zu gestalten und soziale Verantwortung im Rahmen des « Rechts auf Arbeit » der UNO-BRK zu thematisieren.

en savoir plus
Voir tout le calendrier

Partenaires

Logo Morand
Logo ECCG Sion
Logo Procap
Logo MitMänsch
Logo Atelier Manus
Logo forum handicap valais
Logo Assocation T'Y
Logo Schlosshotel Leuk
Logo Kunstbrücke Atelier zer Brigga
Logo Atelier Manus
Logo musen
Logo OCEF
Logo ABC
Logo ERWOplus
Logo Innovation Booser
Logo ECCG Sierre
Logo Assocation T'Y
Logo HES-SO Valais
Logo HES-SO Wallis
Logo Asa valais
Logo fuxcampagna
Logo Fondation Saint-Hubert
Logo Procap
Logo Sport Handicap Sierre
Logo Théâtre Les Halles
Logo Canal 9
Logo Fovahm
Logo Ville de Martigny
Logo Kinderdorf Leuk
Logo Castalie
Logo Zuckerpuppa
Logo Avep
Logo Fondation Domus
Logo Swisscom
Logo Association Trail Valais Wildstrubel by UTMB
Logo Spot Sion
Logo Canton du Valais
Logo Fondation Emera
Logo Mediathek Brig
Logo HES-SO Valais
Logo OW Bogenschuetzen
Logo ECOUTE VOIR
Logo HES-SO Valais
Logo Fondation Pierre Gianadda
Logo SSV
Logo Fernfachhochshcule Schweiz
Logo Marathon des terroirs du valais
Logo Pfarreien Brigerberg Simplon
Logo du Club Fauteuil
Logo Rollstuhlclub
Logo Ecoles de Vétroz
Logo FOVAHM
Logo Midi théâtre
Logo procap
  • Contact
  • Protection des données
  • Impressum
Logo Canton du Valais